TSV 1908 Hausen/Rhön
TSV 1908 Hausen/Rhön

Neuigkeiten rund um den TSV Hausen findet ihr immer aktuell auf unserer Facebook-Seite:

https://www.facebook.com/TSVHausenRhoen/

Termine 2023

Mittwoch, 4. Januar

- Sonntag, 8. Januar

Skifreizeit des TSV Hausen im BLSV-Sportcamp Inzell

 

Samstag, 21. Januar, 19.00 Uhr Generalversammlung im Sportheim
Januar/Februar

Häusemer Ski- und Rodelcup am Sportgelände

Gaudi-Biathlon am Sportgelände

(werden je nach Schneelage kurzfristig durchgeführt)

Sonntag, 12. Februar, 14.00 Uhr Kinderfasching im Sportheim mit anschließendem Faschingstreiben für die Erwachsenen
Samstag, 1. April, 14.00 Uhr Run-Up am Sportgelände mit anschließender Sportabzeichenverleihung im Rhönklubheim

Freitag, 21. Juli -

Sonntag, 23. Juli

Sportfest mit 32. Häusemer Crosslauf mit Bayerischer Berglaufmeisterschaft der Jugend und Senioren am Sportgelände des TSV Hausen/Rhön
Samstag, 4. November, 13.30 Uhr 8. Dorfrundentag (gemeinsam mit Rhönklub)

Impressionen Sportfest 2023 - Danke an alle Helfer!

Weitere Bilder vom Crosslauf und Bayerischer Bergmeisterschaft sind über Dropbox abrufbar:

https://www.dropbox.com/sh/etjhlh0n0losm88/AAC06OxBCKyj9ZCF_MtVF92Sa?dl=0

Infos Crosslauf und Bayerische Berglaufmeisterschaften

 Die Anmeldefrist geht bis Donnerstag, 20. Juli. Kurzentschlossene nach diesem Termin bitte baldmöglichst bei Sybille Martin anmelden!

 

 Startzeiten sind:

 10.30 Uhr Haupt- und Jugendlauf; 8,5 km; Start an der Kirche, Ziel Stirnberg

 11.00 Uhr Baminilauf (Jahrgang 2016 und jünger); 350 m; am Sportplatz

11.15 Uhr Schüler (Jahrgänge 2015 - 2012); 1,2 km; am Sportplatz (2 Runden)

11.30 Uhr Schüler (Jahrgänge 2011- 2008), 1,7 km; am Sportplatz (3 Runden)

11.45 Uhr Walking und Hobbylauf (ohne Altersbeschränkung); 5,1 km; am Sportplatz

 

 Seid dabei, egal ob als Teilnehmer oder Zuschauer!

 

 Eine Super-Werbung für unsere Gemeinde und die Rhön wäre es, wenn um 10.30 Uhr ganz viele Menschen die Hauptläufer im Dorf entlang von der Kirche bis hoch zum Ortsausgang in Richtung Hillenberg anfeuern!

Herzliche Einladung zum Sportfest

Sparkassen-Wette gewonnen - TSV in den Top 5

„Wetten, dass..?“ es den Sportvereinen aus Rhön-Grabfeld nicht gelingt, 500 Sportabzeichen im Jahr 2022 abzulegen?! Diese Wette ging die Sparkasse Bad Neustadt mit einem Wetteinsatz in Höhe von 10.000 Euro ein. Kürzlich konnte das erfreuliche Ergebnis bekanntgegeben werden: 544 Sportabzeichen wurden im vergangenen Jahr in Rhön-Grabfelds Sportvereinen abgelegt. Daher gab es von der Sparkasse pro Sportabzeichen 20 Euro für die Vereinskasse. Sowohl unser TSV Hausen mit 61 Sportabzeichen, als auch unser SG-Partner TSV Nordheim mit 50 Sportabzeichen, gehörten dabei zu den Top 5 der Vereine mit den meisten Sportabzeichen. Tolle Aktion, danke an alle Beteiligten! Das Bild zeigt: (v. li.) Klaus Grenzer (Sparkassse), Thea Nagell (TSV Nordheim), Sybille Martin (TSV Hausen), Elvira Breier (TSV Mellrichstadt), Katharina Altrichter und Silke Werner (TSV Brendlorenzen), Dietmar Werner (TSV Hollstadt), Doris Bruckmüller (BLSV), Bianca Simon (Sparkasse) und Georg Straub (Vorstandsvorsitzender Sparkasse).

 

Foto: Sparkasse Bad Neustadt

Der Mai ist gekommen – und damit auch zwei ereignisreiche Wochenenden für die Läufer des TSV!

RGC in Oberstreu

Am Samstag, den 29. April startete der erste Zeitmesslauf des Rhön-Grabfeld-Cup (RGC) in Oberstreu. Für den TSV Hausen bestritt Anne Trost ihren ersten Wettkampf in der W8. Ganz cool gewann sie die 800 m lange Strecke in 3:49 Minuten und konnte sich bei ihrem ersten Wettkampf gleich über den 1. Platz freuen. Bevor Anni Menz den Bambinilauf über 500 m absolvierte, starteten Anna Rieck und Lea Trost in ihrer jeweiligen Altersklasse über 1800 m. Auch die beiden lieferten ein sehr starkes Rennen ab und wurden für ihre Leistungen jeweils mit einem 1. Platz belohnt. Dann ging es für Gabi Trabert, Heidi Link, Sonja und Leo Wetzel sowie Sybille Martin auf die Walkingstrecke, während Klaus Mauer verletzungsbedingt den Hobbylauf absolvierte.

 

Kreismeisterschaften Bad Kissingen

Am Samstag, den 06. Mai starteten Anna Rieck und Lea Trost bei den Kreismeisterschaften in Bad Kissingen. Da hier Meisterschaften für die Kreise Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen und Würzburg stattfanden, sorgte dies für ein hochklassiges Teilnehmerfeld und spannende Wettkämpfe! Anna und Lea schlugen sich super und konnten sich am Ende über einen jeweils 2. Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse in der Wertung Rhön-Saale freuen. Herzlichen Glückwunsch hierfür!

 

RGC in Münnerstadt

Mit einem starken Team ging es dann am Sonntag, den 07. Mai nach Münnerstadt zur 4. Laufveranstaltung des Rhön-Grabfeld-Cups. Um 11 Uhr startete Anne Trost in der W8 ihren ersten Bahnlauf über 800 m. Wie ein Feuerwerk meisterte sie diese Strecke und siegte mit einer grandiosen Zeit (3:24 Minuten) weit vor ihren Kontrahentinnen.

Eine Stunde später ging dann Anna Rieck in der W11 über 2000 m an den Start. Da man zu Beginn noch nicht sagen konnte, wie sich der Wettkampf des Vortages auf die Leistung auswirkt, ging sie das Rennen im Mittelfeld an, arbeitete sich jedoch von Runde zu Runde nach vorne, da sie merkte, dass sie genug Körner hat. Sie lief ein taktisch sehr kluges Rennen und landete am Ende nach einer sehr starken Leistung und ein wenig Pech auf den letzten Metern mit nur einer Sekunde Abstand auf die Zweitplatzierte in 8:52 Minuten auf Platz 3. Einfach Klasse!

Im Anschluss an diese beiden spannenden Läufe startete Heidi Link im Hobbylauf sowie Susi Alin, Gabi und Marco Trabert, Schorsch und Sybille Martin auf der 5,5km langen Walkingstrecke. Heidi Link konnte sich nach über einen 2. Platz in ihrer Altersklasse freuen, nachdem sie als viertschnellste Frau ins Ziel kam. Währenddessen lieferte Anke Grimm auf der Bahn über 3000 m ein sehr gutes Rennen ab, wobei sie sich über eine Zeit von 15:51 Minuten am Ende als gute Vorbereitungseinheit auf ihren Halbmarathon freuen konnte. 5000 m nahmen dann im Anschluss Klaus Mauer, Michael Link und der noch kurzfristig gestartete Manuel Keller in Angriff. Mit starken Zeiten konnten die drei Männer zufrieden ihren jeweils ersten Bahnlauf beenden.

 

Sybille Martin

Abteilungsleiterin Leichtathletik

Run-Up mit Sportabzeichenverleihung - Trotz Regen nicht ins Wasser gefallen!

Run-Up

Über 40 Teilnehmer und vier Hunde trotzten dem Regen und ließen es sich nicht nehmen, am vergangenen Samstag am Run-Up des TSV Hausen teilzunehmen. Fazit nach der Stunde Bewegung: Alleine wäre ich nicht vor die Türe, aber es tat trotz des schlechten Wetters sehr gut! Der Run-Up fand dieses Jahr bereits zum 30. Mal statt und eröffnet traditionell die Freiluftsaison bei den Walkern, Läufern und Mountainbikern des TSV Hausen. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter bei den diesjährigen Trainingseinheiten, Radtouren und der Sportabzeichenabnahme ab sofort besser mitspielt!

Sportabzeichenverleihung

Nach dem Run-Up fand bei Kaffee und Kuchen die Sportabzeichenverleihung für das vergangene Jahr statt. 42 Deutsche Sportabzeichen und vier Kinderurkunden für Kids, die noch kein Sportabzeichen ablegen dürfen, konnten dabei an die glücklichen Teilnehmer überreicht werden.

In den vergangenen 31 Jahren konnten insgesamt schon fast 1.500 Sportabzeichen übergeben werden. Für 2022 erhielten folgende Kinder vereinsinterne Urkunden: Theo Metzler, Jannis Eckert, Wilhelm Grösch und Lorenz Wetzel. Bronze Jugend ging an Lina Weipert, Emma Euskirchen und Mika Störm. Silber erreichten Lea Trost, Elise Grösch, Selina Hellmann und Helena Stock. Gold erwarben Agnes und Kilian Metzler, Lenya Schubert, Marla Wetzel, Greta und Hanna Handwerk, Marlene Stock, Josephine Grösch, Mathilde Dormann, Anna Rieck, Henri und Gregor Eckert, Jan Friedrich sowie Jasmina und Kristian Trabert.

Auch viele Erwachsene legten das Sportabzeichen ab: Silber ging an Felina Hahn, Christian Mauder, Anja Friedrich und Susanne Lerpscher; Gold an Sabine Kümmeth, Simone Metzler, Veronika Wetzel, Olaf Friedrich, Bettina Eckert, Sebastian, Sarah, Anne, Georg und Sybille Martin, Wolfgang Handwerk, Marco und Gabi Trabert sowie an die erfolgreiche Triathletin Maja, die ebenso erfolgreiche Radfahrerin Svenja und ihre Mama Anke Betz.

Im Rahmen der Sportabzeichenverleihung überreiche Leichtathletik-Abteilungsleiterin Sybille Martin auch eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an den unterfränkischen Crosslaufmeisterschaften in Gambach an Lea Trost und Anna Rieck.

 

Auch in diesem Jahr wird die Abnahme des Sportabzeichens angeboten, nähere Infos gerne bei Sybille Martin.

Einladung zum Run-Up & Mountainbiketour

RGC-Auftaktveranstaltung in Höchheim

Trotz schlechter Wettervorhersage machten sich einige TSVler auf, um die erste Veranstaltung des Rhön-Grabfeld-Cups 2023 in Höchheim zu besuchen. Ganz ohne Stress konnte man die Serie auf einer selbstgewählten Strecke beginnen. Während Anna und Lea ihre Schülerlaufstrecke absolvierten, walkten Annas Mama, Oma und Schwester die Hobbylaufstrecke.

Da das Wetter es gerade gut mit ihnen meinte, nahmen Gabi Trabert, Susi Alin und Schorsch Martin die über sieben Kilometer lange Frauenlaufstrecke in Angriff und schafften es tatsächlich, trocken wieder zum Sportheim zurückzukehren.

Auch in Mühlfeld, wo vom 21. bis 23. April die nächste RGC-Veranstaltung stattfindet, wird ohne Wettkampfstress gestartet. Für weitere Infos gerne bei Sybille Martin melden.

RGC 2023 - Save the date

Meisterschaftswochenende bei den Leichtathleten!

Bei den Leichtathletikkids ging es an diesem Wochenende richtig los: Mit einem vom Autohaus Orf zur Verfügung gestellten Bus fuhren die sieben Teilnehmer aus Hausen und Nordheim mit Thea und Sybille zu den Hallenkreismeisterschaften nach Münnerstadt. Josephine Grösch schlug sich im 35-Meter-Sprint und Bananenkistenrennen sehr gut. Leider war sie die einzige Starterin des TSV Hausen, da die anderen Kids anderweitig unterwegs waren. Vielen Dank an das Autohaus Orf, denn mit der gemeinsamen Busfahrt war nicht nur der Wettkampf, sondern auch das Gemeinschaftserlebnis ein voller Erfolg!

 

Am Sonntag ging es dann zu den unterfränkischen Crosslaufmeisterschaften nach Gambach an den Main. Hier starteten Lea Trost (W13) und (W12) für den TSV Hausen. Auf dem gut besetzten Feld belegten beide jeweils nach einem sehr guten Rennen den 6. Platz in ihren Altersklassen hinter Teilnehmerinnen aus den großen Leichtathletikvereinen aus Würzburg und Alzenau im Mittelfeld. Gut gelaunt wurde nach dieser Matschschlacht die Heimreise im Großraumtaxi Trost angetreten.

 

Weiter gehts am Wochenende vom 25./26. März in Höchheim, wo man an beiden Tagen jeweils zwischen 12.00 und 16.00 Uhr die verschiedenen Strecken stressfrei und ohne Zeitnahme als Teilnahme für die T-Shirt-Wertung joggen oder walken kann.

Bitte auch schon mal den 1. April (kein Aprilscherz) vormerken: Um 14.00 Uhr treffen wir uns am Sportheim zum Run up (Joggen, Walken, Radfahren). Ab 15.00 Uhr findet dann bei Kaffee und Kuchen im Rhönklubheim die Sportabzeichenverleihung statt.

 

Nähere Infos hierfür gerne von mir. Ich freue mich über jede Meldung!

 

Sybille Martin

Abteilungsleiterin Leichtathletik

TSV-Kinderfasching 2023

Der TSV Hausen lädt am Sonntag, 12. Februar, ab 14.00 Uhr zum Kinderfasching ins Sportheim ein. Helau!

Generalversammlung 2023: Wir haben einen neuen Ehrenvorsitzenden!

Unsere diesjährige Generalversammlung fand am Samstag, 21. Januar, statt. In diesem Rahmen konnten zahlreiche Ehrungen verliehen werden.

Gerhard Hautzinger ist seit 1981 ununterbrochen für den TSV Hausen ehrenamtlich aktiv. Zehn Jahre lang war er 1. Vorstand, ein weiteres Jahrzehnt Hauptjugendleiter. Seit 2009 kümmert er sich um den Wirtschaftsbetrieb. Im Rahmen der Generalversammlung wurde Gerhard Hautzinger nun zum Ehrenvorsitzenden des TSV 1908 Hausen/Rhön ernannt.

Auch unser Verein selbst erhielt eine Auszeichnung. Rainer Lochmüller, der Vorsitzende des Fußballkreis-Rhön, verlieh dem TSV Hausen die "Silberne Raute des Bayerischen Fußballverbands".

Drei Mitglieder erhielten eine persönliche Sonderehrung des Bayerischen Fußballverbands.

Das Verbandsehrenabzeichen in Silber erhielten Felix Keßler und Karsten Paul.

Felix Keßler, selbst aktiver Fußballer, unterstützt seit zehn Jahren den Trainer sowie den Teambetreuer der 2. Mannschaft und den Spartenleiter Fußball.

Karsten Paul ist seit über zehn Jahren Fahnenträger, unterstützt den Platzwart (u. a. Reparaturen am Rasenmäherbulldog) und hilft im Spielbetrieb tatkräftig mit.

Georg "Schorsch" Martin erhielt das Verbandsjugendehrenabzeichen in Gold. Er hat den Jahrgang 2001 als Jugendtrainer von der F-Jugend bis in die 1. Mannschaft trainiert und begleitet. Außerdem hat er den Hauptjugendleiter tatkräftig unterstützt.

Des Weiteren konnten im Rahmen der Generalversammlung zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet werden:

Marc Fischer (25 Jahre), Sara Fischer (25), Johannes Hauck (25), Gerold Orf (25), Rainer Pietschmann (25), Lorena Sopp (25), Oliver Handwerk (40), Stefan Knöß (40), Joachim Markert (40), Stefan Markert (40), Udo Schlott (40), Marco Trabert (40), Michael Türpitz (40), Winfried Keßler und Erich Stock (beide 50).

Aktiv auch am letzten Tag im Jahr!

Während sich andere schon auf den Silvesterabend vorbereiteten, waren einige Mitglieder des TSV Hausen am 31. Dezember noch einmal gemeinsam in Bewegung!

 

Beim 50. Meininger Silvesterlauf starteten Lea Trost und Anna Rieck mit ihren Trainingsfreunden vom SC Ostheim auf der 2-Kilometer-Strecke. Klaus Mauer (Team RhönRunners), Christian Hückl, Marco Memmel, Julian Mühlfeld und Steffen Wetzel vertraten die Fußballer der SG Hausen/Nordheim/Oberfladungen beim matschigen und leicht verkürzten 10-Kilometer-Hauptlauf.

 

Am Nachmittag fand dann in Hausen der traditionelle Silvesterlauf statt. Hierbei ging es nicht um Top-Zeiten, sondern um das gemeinsame Bewegen an der frischen Luft. Rund 25 Sportfreunde aus Hausen und den umliegenden Ortschaften nahmen das Angebot war. Die lockere Einheit endete mit einem gemütlichen Zusammensein im Sportheim.

 

Allen Mitgliedern und Freunden des TSV Hausen wünsche ich ein gesundes und bewegtes Jahr 2023!

 

Sybille Martin

Abteilungsleiterin Leichtathletik

TSV-Skifreizeit 2023 (4.-8. Januar) im BLSV Sportcamp Inzell mit den Skigebieten Winklmoosalm/Steinplatte

Hallo Skifahrer,

wie bereits seit über 10 Jahren beziehen wir unsere Unterkunft mit Vollpension im BLSV-Sport-Camp in 83334 Inzell, Holzen 4-6. Dort haben wir für euch wieder genügend Plätze in den Blockhäusern, Doppel- und Mehrbettzimmern vorgebucht. Die Verpflegung ist wie gewohnt im Haupthaus – wir werden frühstücken, das Mittagessen als Lunchpaket mitnehmen und am Abend ein warmes Essen bekommen. Nähere Infos zum Sport-Camp Inzell siehe im Internet unter www.blsv.de/startseite/produkte/sportcamps/sportcamp-inzell/.

 

Das Skigebiet ist wieder die Winklmoosalm/Steinplatte, welches ca. 25 km entfernt im Grenzgebiet Deutschland/Österreich liegt (Fahrzeit mit dem Skibus ca. 25 Minuten). Natürlich besteht auch die Möglichkeit die schönen Langlaufloipen rund um Inzell zu nutzen (die Loipe führt direkt am Sportcamp vorbei). Bei Bedarf also die eigene Langlaufausrüstung mitnehmen – oder im Sportcamp kann man sich auch eine klassische LL-Ausrüstung ausleihen.

 

Die Kosten für den Aufenthalt setzen sich folgendermaßen zusammen:

 

  • Eigene Anfahrt nach Inzell (ca. 475 km – an der BAB A 8 zw. München und Salzburg)
  • 4 Tage Unterbringung mit Vollpension zum Blockhauspreis ca. 164 Euro
  • oder 4 Tage Mehrbettzimmer Bad/WC mit Vollpension ca. 214 Euro
  • oder 4 Tage Doppelzimmer Bad/WC mit Vollpension ca. 222 Euro
  • Tageskarte nur für die Winkelmoosalm (deutsche Seite) ca. 15 Euro   
  • Tageskarte für Winkelmoosalm/Steinplatte (deutsche und österr. Seite) ca. 24 Euro
  • Skibus zur Winklmoosalm (Hin- und Rückfahrt pro Tag/pro Person) ca. 8 Euro
  • Kurtaxe (Höhe nicht genau bekannt) ca. 3 Euro
  • Skiverleih und Skikurse sind im Sportcamp möglich (Preise bitte bei mir erfragen)  

 

Die oben genannten Kosten werden dann wieder direkt vom Sportcamp Inzell dem TSV Hausen/Rhön in Rechnung gestellt – die Abrechnung vom TSV Hausen/Rhön mit den Teilnehmern erfolgt, wenn wir wieder zurück sind.

 

Geplant ist folgender grober Ablauf:

 

Gemeinsame Anreise in Privatfahrzeugen (hier bitte selbständig Fahrgemeinschaften bilden) am Mittwoch, 04.01.2023, Abfahrt 09.00 Uhr in Hausen/Rhön – die Rückkehr ist am Sonntag, 08.01.2023 gegen Abend. Am Anreisetag werden wir zunächst die Zimmer/Hütten beziehen und dann wenn möglich noch mal ein Runde Hallensport (Fußball/Volleyball, o.ä.) oder Skilanglauf betreiben. Ab Donnerstag geht’s dann auf die Piste. Am Heimreisetag fahren wir dann nach der Zimmer-, bzw. Hüttenübergabe direkt nach Hause.

 

Verbindliche Anmeldungen mit einer Anzahlung von 100 Euro pro Person bis spätestens 04.12.2022 bei Familie Martin unter schorschmartin@web.de oder Tel. 09778/740381 bzw.  0151/28840837.

 

Von Seiten des Sportcamp ergeht nochmals der ausdrückliche Hinweis:

Das Mitbringen von alkoholischen Getränken in unsere Einrichtung ist untersagt

Ich wünsche euch schon mal viel Spaß, keine Unfälle und allzeit Schnee unter den Brettern!!!

 

Schorsch Martin, Skiabteilungsleiter

TSV Hausen/Rhön

Link zum aktuellen Spielplan der 1. und 2. Mannschaft

Hier geht´s zum aktuellen Spielplan der 1. Mannschaft (Weiterleitung auf das BFV-Mannschaftsprofil):

https://www.bfv.de/mannschaften/sg-tsv-hausen-rhoen-tsv-nordheim/016PDAD9VO000000VV0AG80NVV8OQVTB

 

Hier geht´s zum aktuellen Spielplan der 2. Mannschaft (Weiterleitung auf das BFV-Mannschaftsprofil):

https://www.bfv.de/mannschaften/sg-tsv-nordheim-rh-i-djk-oberfladungen-i-tsv-hausen-rhii/016PDADA2K000000VV0AG80NVV8OQVTB

Sportfest 2022

Das Sportfest 2022 war ein voller Erfolg. Der TSV Hausen bedankt sich bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!

Ehre, wem Ehre gebührt

Kürzlich bekam Roland „Joe“ Hauck, seit 50 Jahren Mitglied des TSV Hausen, im Rahmen eines Ehrenabends in Sondheim/Grabfeld die DFB-Sonderehrung „Uhr mit Urkunde“ verliehen. Dies ist eine der höchsten Ehrungen des Deutschen Fußball Bunds und seiner Landesverbände. „Joe“ war von 2012 bis 2021 der Platzwart des TSV und sorgte mit seiner tollen Arbeit dafür, dass der Sportplatz in Hausen über Jahre hinweg zu den besten Plätzen der ganzen Region zählte. Auch vor seiner Zeit als Platzwart hat er unzählige Arbeitsstunden für den TSV geleistet, so war er u. a. über zehn Jahre Betreuer der alten Herren oder half mit großem handwerklichen Geschick bei Arbeiten am alten Sportplatz und dem Neubau der heutigen Sportanlage in den Kellerwiesen, um nur einige Punkte zu nennen. Der TSV Hausen gratuliert ganz herzlich!

 

Foto: Heiko Rebhan / Main-Post

 

Hier geht´s zum Artikel:

https://www.mainpost.de/sport/rhoen-grabfeld/dfb-sonderehrung-in-sondheimgrabfeld-lebensoskar-fuer-die-helden-des-ehrenamtes-art-10816022

Die Fußballer der SG Hausen/Nordheim bestreiten ihre Spiele in weiß-schwarzen Trikots. Diese wurden von der Firma Cube Store Rhön aus Nordheim gesponsert. Im Rahmen des letzten Heimspiels der Saison 2021/22 in Hausen nutze der TSV Hausen und der TSV Nordheim die Gelegenheit, sich beim Geschäftsführer des Cube Store Rhön, Michael Hippeli (letzte Reihe, 2. v. re.) für das Sponsern der Trikots sowieso für seine tolle Unterstützung das ganze Jahr über zu bedanken. Auf der Internetseite des Cube Store Rhön (https://www.cube-store-rhoen.de/) finden sich alle wichtigen Informationen rund um das Thema Cube Bikes.

Ehrungen bei der Generalversammlung

Bei der Generalversammlung des TSV Hausen am 21. Mai konnten einige Mitglieder für Jahrzehnte lange Treue zum Verein geehrt werden. Das Foto zeigt: (v. l.): 1. Vorsitzender Jörg Stock, Moritz Markert, Martina Heuring, Peter Herbert, Reinhard Mötzing, Franz Topitsch, Wolfgang Orf, Dietmar Trabert, Wolfgang Handwerk, Roland Hauck und Michaela Stock (Schriftführerin).

31. Häusemer Crosslauf - Nachlese

Als vollen Erfolg konnte man das Event vom 13. - 15.05.22 bezeichnen, denn alles passte! Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und egal ob Teilnehmer oder Helfer - alle waren gut gelaunt.

Das Ziel, die letztjährige Teilnehmerzahl von 500 zu erreichen gelang uns leider nicht, mit den 404 Teilnehmern konnten wir jedoch trotz der vielen Veranstaltungen an diesem Wochenende mehr als zufrieden sein!

Nach einem sehr gut besuchten Freitagabend folgte ein etwas träger Samstag, der jedoch von einem erfolgreichen Sonntag abgelöst wurde, an dem einiges geboten war: Neben dem Start beim Crosslauf konnten die Medaillen und Shirts der Corona-Challenge und die Sportabzeichen für das Jahr 2021 überreicht werden. Für einen gelungenen Abschluss sorgten die Wanderfreunde vom Rhönklub mit einer interessanten Quellenwanderung, die alle Wanderer im Anschluss noch einmal ins Sportheim zu Kaffee und Kuchen führte.

 

Vielen lieben Dank nochmal an alle die dabei waren und an die fleißigen Kuchenbäckerinnen und Helfer vor, während und nach dem Veranstaltungswochenende. Ihr ward einfach Spitze!

Nicht zu vergessen die Sponsoren!

Im Ziel angekommen konnten die Teilnehmer ihren Durst mit den Startergetränken von Förstina löschen.

Dank der Sachspenden der VR-Bank Main-Rhön eG, der Sparkasse, Rewe Nordheim, dem Friseursalon Schnipp-Schnapp, dem Heizungs- u. Sanitärbetrieb Markert, der Metzgerei Dros, Rhön Park Hotel, der Bäckerei Hippeli und der Rother Bräu konnte jedem Teilnehmer und Helfer ein kleines Geschenk überreicht werden. Zusätzlich gab es noch für jeden einen leckeren Jogurt oder Buttermilch der Fa. Leyh. Vielen lieben Dank auch den Geldspendern!

Nochmal große Freude kam auf, als mir Michael Hippeli vom Cubestore aus Nordheim mitteilte, dass er die Spendensumme für die naturnahe Aufforstung des Häusemer Waldes, die ja mit 2 Euro pro Teilnehmer veranschlagt war, auf insgesamt 1.000,00 Euro erhöht! Hierüber zum späteren Zeitpunkt mehr.

 

Vielen lieben Dank nochmal an alle!

 

Sybille Martin, Abteilungsleiterin Leichtathletik

Laufen in und für die Natur – für alle ein Gewinn!

Der 31. Häusemer Crosslauf wird am kommenden Wochenende nicht nur für die Teilnehmer ein Gewinn, die als Wanderer, Walker oder Jogger dabei sind. Denn neben Förderung der Gesundheit durch die Bewegung in der Natur und einem kleinen Erinnerungsgeschenk wird es noch eine ganz besondere Aktion für die Erhaltung der Natur geben!

Sollte der TSV Hausen wie im letzten Jahr über 500 Teilnehmer aktivieren können, greift der CUBE Store Rhön aus Nordheim tief in die Taschen. Für jeden Teilnehmer spendet der CUBE Store Rhön zwei Euro zur naturnahen Wiederaufforstung des Häusemer Gemeindewaldes.

Frei nach dem Motto „Jeder Läufer ein Baum!“ kommt diese Aktion den Läufern und der Natur zu Gute!

Das Team des TSV Hausen ist auf jeden Fall bestens auf viele Teilnehmer vorbereitet, egal ob auf der Strecke oder im Sportheim, wo man sich nach der Anstrengung neben einem kleinen Geschenk mit Leckereien belohnen kann, denn an allen drei Tagen werden Kuchen und Kaffee, kalte Getränke und kalte Snacks angeboten.

Zu folgenden Zeiten ist eine Teilnahme möglich: Freitag, 13.05., 17.00 – 20.00 Uhr, Samstag 08.00 – 20.00 Uhr und Sonntag 08.00 – 13.30 Uhr. In dieser Zeit kann man auf den schönen frühlingshaften Strecken rund um Hausen zwischen 0,4 und 10,5 km im langsamen oder schnellen Tempo seine Runden drehen oder als weiteres Highlight am Sonntag, 13.30 Uhr, an einer ca. 2stündigen Wanderung (zählt auch als Teilnahme am RGC) mit dem Rhönklub „Dem Wasser auf der Spur“ teilnehmen.

Anmelden kann man sich einfach zu den genannten Zeiten vor Ort.

Seid dabei! Auf viele Teilnehmer freut sich der TSV 1908 Hausen/Rhön und die Natur!

 

Am Samstag, den 07.05., startete Anna Rieck zum ersten Mal bei einer Kreismeisterschaft über 800m Bahnlauf. Obwohl sie noch nie auf einer Bahn trainiert hat meisterte sie diese Anforderung mit Bravour! Sie wurde mit einem dritten Platz in einem starken Teilnehmerfeld belohnt und hat für diese Art von Wettbewerb "Blut geleckt"!

Herzlichen Glückwunsch an Anna für ihre tolle Leistung!

Sammelt bitte wieder kräftig mit und werft die Scheine in die Box im Rewe oder direkt in den Briefkasten bei Jörg Stock. Es gibt wieder Superprämien für den Fußball und die anderen Abteilungsbereiche!

Laufen ohne Druck aber mit viel Spaß!

An diesem Freitag von 16.00 – 19.00 Uhr, Samstag und Sonntag in der Zeit von 12.00 – 16.00 Uhr geht es auch bei der zweiten Laufveranstaltung des Rhön-Grabfeld-Cups nicht um das Gewinnen eines Wettkampfes mit Zeitnahme, sondern um die Teilnahme mit viel Spaß und Freude an der Bewegung.

Hierzu bietet der Grenzlandlauf ideale Voraussetzungen.

Auf interessanten Strecken zwischen 0,8 und 10,0 km bietet der TSV Mühlfeld für Wanderer, Walker und Jogger ein sportliches Ferienende für Jedermann.

Das Team des TSV Mühlfeld ist auf der Strecke und im Sportheim bestens vorbereitet. An allen drei Tagen werden Kuchen und Kaffee, kalte Getränke und Herzhaftes angeboten. Anmeldung zu den vorgegebenen Zeiten einfach vor Ort.

Seid dabei!

Rhöner Cross Duathlon

Run – Bike – Run … dieser Herausforderung stellten sich auch dieses Jahr wieder drei Sportler des TSV Hausen bei der 9. Auflage des Rhöner Cross Duathlon am 9. April 2022 beim TSV Stockheim. Bei sehr wechselhaftem April-Wetter inklusive Sonne, Regen, Hagelschauer, Wind, Kälte und viel Matsch galt es zunächst eine Laufstrecke zu absolvieren, anschließend auf das Mountainbike zu wechseln, bevor zum Abschluss wieder die Laufschuhe geschnürt wurden.

Die teils matschige Mountainbikestrecke stellte eine besondere Herausforderung dar und auch der Wechsel zwischen Radfahren und Laufen ist nicht zu unterschätzen.

In der Light-Variante (3 km Laufen – 7 km MTB – 3 km Laufen) siegte Stefanie Memmel mit einer Endzeit von 1:02:08.

In der noch anspruchsvolleren Classic-Variante (7 km Laufen – 18 km MTB – 3 km Laufen) gingen Klaus Mauer und Mario Weyrich für den TSV Hausen an den Start. Während Mario beim letzten Rhöner Cross Duathlon 2019 bereits in der Staffel als Läufer teilnahm und sich nun an die Einzelteilnahme wagte, war es für Klaus die erste Teilnahme überhaupt. Klaus erreichte das Ziel als 11. (2:03:21), Mario als 13. (2:11:20).

Bereits am Morgen ging als Walker des TSV Hausen Georg Martin an den Start.

Insgesamt war es eine wieder einmal hervorragend organisierte Veranstaltung!

Alle Ergebnisse können unter https://www.tsv-stockheim.de/duathlon/ abgerufen werden.

Auf gehts nach Höchheim - Erste RGC-Veranstaltung ohne Wettkampf

 

Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen wird es bei der ersten RGC-Veranstaltung in Höchheim keinen Wettkampf geben. Wer teilnehmen möchte kann am Freitag, 01.04.22 in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr oder am Samstag und Sonntag, 02./03.04.22 von 12.00 – 16.00 Uhr als Wanderer, Walker oder joggend die Höchheimer Landschaft auf ausgewiesenen Strecken (zwischen 0,4 km bis 11,1 km) erkunden.

 

Probiert es doch einfach mal aus, fahrt nach Höchheim und nehmt teil! Nähere Infos bei mir oder unter www.rhoengrabfeldcup.de

 

Viel Spaß dabei wünscht Euch Sybille

Runter vom Sofa - auf geht´s zum Run-Up 2022

Unter diesem Motto fand bei schönstem Frühlingswetter am vergangenen Samstag die offizielle Saisoneröffnung der Läufer, Walker und Radfahrer des TSV Hausen statt. Leider konnte auch in diesem Jahr die Veranstaltung nicht im gewohnten Rahmen stattfinden und mit gemeinsamem Kaffee- und Kuchen und der Vergabe der Sportabzeichen 2021 im Sportheim abgeschlossen werden. Wenn auch nur wenige dabei sein konnten, hatten die Anwesenden viel Spaß beim Sporteln. Zum Abschluss gab es eine kleinen Stärkung am Sportheim.

Spielplan SG HNO Saison 2021/22

Spielplan SG HNO 2021-22-2.pdf
PDF-Dokument [46.1 KB]

Treffpunkt

in Hausen/Rhön

 

an der Dorflinde

(Ausgangspunkt der Dorfrunde)

 

jetzt jeden Donnerstag

um 14:00 Uhr

 

Jeder kann mitmachen

(man muss kein Vereinsmitglied sein)

 

Auf geht´s

 

für noch mehr Information hier klicken

Dorfrundentag 2021

88 Personen und 3 Hunde folgten dem gemeinsamen Aufruf des TSV und des Rhönklubzweigvereins aus Hausen zu einer Stunde Bewegung im Rahmen des Dorfrundentages 2021. 

Egal ob Radfahren, joggen oder walken - alles war erlaubt.
 
Verschiedene Strecken rund um Hausen wurden absolviert: während ein Großteil der Erwachsenen die Dorfrunde in Angriff nahm, walkte eine kleine Gruppe die bergige, jedoch wunderschöne Rundstrecke entlang am Eisgraben über die Frauenhöhle. Einige joggten rund um Hausen, während die größeren und kleineren Kids mit und ohne Kinderwagen auf der verkürzten Dorfrunde einheimische Tiere erraten und diese suchen mussten. Auf der Strecke fanden sie neben einem versteckten Huhn, Hund und Schaf auch wilde Tiere wie Wildschwein, Fledermaus, Eule und Fuchs (in Form von Stofftieren). Dabei versteckt war auch immer einen Behälter mit der Nahrung dieser Tiere. Egal ob Pilze, Mäuse, Frösche, Würmer oder Gras - in Naschform schmeckte die Nahrung dieser Tiere sogar den Kindern ;)
 
Gut gelaunt beendeten alle Teilnehmer im Alter zwischen 5 Wochen und fast 80 Jahren bei schönstem Herbstwetter ihre Runde am Sportheim, wo man sich mit Kaffee und Kuchen belohnen konnte.
 
Foto: Sarah Martin

Sportlicher Auftakt beim Ferienprogramm des TSV Hausen/Rhön

Gleich am Samstag ging es zum beliebten Strong-Kids-Run des SC Ostheim. Mit viel Spaß absolvierten die 18 Kids ohne Zeitstress die abwechslungsreiche Laufstrecke, um am Ende nach einer kleinen leckeren Stärkung glücklich eine Urkunde und ein Geschenk in Händen zu halten. 

Montag ging es dann gleich sportlich weiter. Ziel war der Kletterpark auf der Wasserkuppe. 25 Kids nahmen mit 4 Betreuerinnen trotz Regenmeldung teil. Nach einer Einweisung (Bild 2) ging es los. Mit kleinen Stärkungen zwischendurch wurde über 2 Stunden geklettert, bis ein heftiger Regenschauer die Teilnehmer ausbremste. Zum Aufwärmen gab es für jeden einen heißen Kakao in der Märchenwiese (Bild 1). Die abschließende Fahrt mit dem Rodelbob ließ sich natürlich keiner der Kids entgehen, bevor es wieder glücklich und etwas durchnässt nach Hause ging.

Herzlichen Dank an alle Fahrer, Verpfleger und vor allem an die fleißigen Helferinnen!

30. Häusemer Crosslauf vom 14. bis 16.05.2021

Der Jubiläumslauf fand trotz Pandemie und durchwachsenem Wetter in abgespeckter Form statt. Geplant waren ja hierfür die Bayerischen Berglaufmeisterschaften Senioren und Jugend. Da diese in der momentanen Situation genauso wenig durchführbar waren wie andere Wettkampfarten entschieden sich die Verantwortlichen ein Bewegungswochenende durchzuführen. Von Freitag bis Sonntag abend konnten die Teilnehmer auf den ausgewiesenen oder aber einer selbstausgesuchten Strecke wandern, walken oder joggen.

Als am Ende auf der Teilnehmerliste 515 Personen standen waren die Helfer positiv geflasht:

Mit solch einer großartigen Beteiligung hatte niemand gerechnet! 

Zitat Sybille Martin: "Ich bin sehr dankbar und freue mich über die vielen Teilnehmer, dass alles verletzungsfrei ablief, die fleißigen Helfer und die Mega-Unterstützung der Sponsoren, so dass wir jedem Läufer etwas zu trinken (Startergetränke von Förstina) und kleine Geschenke/Belohnungen "überreichen" konnten. Unheimlich gefreut habe ich mich auch über die vielen positiven Rückmeldungen. Die versprochenen Urkunden werden in den nächsten Wochen noch zugemailt."

 

Der 30. Häusemer Crosslauf war übrigens gleichzeitig der 1. offizielle Auftritt von Jörg Stock, dem neuen 1. Vorsitzenden des TSV Hausen.

Fazit für den TSV Hausen: Ein rundum gelungenes Wochenende! Vielen Dank nochmals an alle, die dazu beigetragen haben.

Fazit für die Verantwortlichen des RGC: Die Veranstalter werden gemeinsam ein Konzept erarbeiten, um eine Mischung aus Wettkampf- und Laufwochenende anzubieten.

 

Fotos: Sybille Martin

Teilnehmerliste
Teilnehmerliste neu.pdf
PDF-Dokument [211.3 KB]

Jan Eyring war wie auch im letzten Jahr an allen 3 Tagen vor Ort, absolvierte 100 umweltfreundliche km mit dem Rad (An- und Rückfahrten) und brachte es in Hausen insgesamt 41 Laufkilometer - am Samstag sogar mit einem anschließenden kurzen Bad im Weiher.  Julian Trabert begleitete Jan Eyring auf einem Teil seiner Strecke, um mit ihm ein paar gemeinsame schnelle Trainingskilometer zu absolvieren.

Am Sonntag früh war der erste Teilnehmer eine Schnecke, die das Ziel passierte. Und das ist auch das Motto der Veranstaltungen: jeder ist gerne gesehen, egal ob langsam spazieren gehen, walken, joggen oder ambitioniertes Laufen.

Nico Mühling und Dietmar Schultheis nutzten den Häusemer Crosslauf als Vorbereitung für den im Herbst stattfindenden Rhön-Rennsteig-Ultramarathon (73,9 km). Sie liefen von Mellrichstadt über 20 km nach Hausen, absolvierten hier noch die Hauptlaufstrecke und kamen somit auf insgesamt 30 Trainingskilometer: da schmeckt das gesponsorte alkoholfreie isotonische Getränk umso mehr.

Auch Bürgermeister Fridolin Link war mit seinem Hund Oskar mit von der Partie.

Einige der über 520 Teilnehmer, wie der BLSV-Vorsitzende Klaus Greier und Wolfgang Dietrich (Mitglied des Zeitmessteams) reisten trotz durchwachsen gemeldetem Wetter mit dem Fahrrad an.

Sehr viele Familien starteten in Hausen, wie z. B. die gesamte Familie des ehemaligen Trainers der 1. Mannschaft Peter Hippeli. 

Tolle Beteiligung bei der RGC-Veranstaltung in Oberstreu!

Fast 40 Teilnehmer des TSV Hausen/Rhön (inklusive 2 Hunden) machten sich am Wochenende auf den Weg nach Oberstreu, um dort für den TSV eine Runde zu drehen.
Egal ob langsam oder schnell, kurz oder lang, alle hatten viel Spaß dabei.

Jetzt ist erst einmal bis Mitte Mai Pause, aber dann heißt es vom 14. bis 16.05.21 in Hausen:
Heimspiel!
Freitag von 17.00 - 20.00 und Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr ist ein Team vor Ort zur Registrierung der Teilnehmer. Wer außerhalb dieser Zeit läuft meldet sich bitte bei Sybille.
Bestimmt gibt es auch wieder eine kleine Überraschung für jeden!

An diesem Wochenende werden auch die Sportabzeichen für 2019 und 2020 überreicht. Nähere Infos erfahren die Absolventen noch rechtzeitig.

 

Fotos: Sybille Martin

Mal auf anderen Wegen gehen!

Auch in diesem Jahr können viele Veranstaltungen des Rhön-Grabfeld-Cups nicht als Wettbewerb ausgetragen werden. Am letzten Wochenende konnte man in Mühlfeld die Schuhe schnüren und von Freitag bis Sonntagabend auf ausgewiesenen oder eigenen Wegen die Umgebung von Mühlfeld erkunden. Unter den ca. 300 Teilnehmern waren auch 26 TSV´ler vor Ort und viele nutzten dies gleich noch für einen Besuch im Skulpturenpark.

An diesem Wochenende geht es dann gleich weiter in Oberstreu.
Man kann zwischen Freitag 10 Uhr bis Sonntag 18 Uhr auf den ausgewiesenen (oder selbst ausgewählten) Strecken in und um Oberstreu joggen, walken, wandern oder einfach spazieren gehen.
Bitte meldet mir das Ganze in Anschluss mit Angabe der ungefähren Streckenlänge, die ihr dort absolviert habt per WhatsApp oder direkt per Mail an rgcfamilie@gmx.de, da Vorort keiner ist der es aufschreibt. Viel Spaß dabei wünscht Euch Sybille

Viel Spaß in Mühlfeld hatten diese 3 Mädels vom TSV Hausen

Foto: Sybille Martin

Mitgliederinfo

Liebe Vereinsmitglieder,             

                                                                                         

in der Vereinsausschusssitzung am 08.10.2020 wurde von den 3 Vorstandmitgliedern:                  1. Vorsitzender Michael Jackisch, Kassierer Raphael Hauck und Schriftführerin Sabine Kümmeth dem Vereinsausschuss mitgeteilt, dass sie bei der anstehenden Wahl im Januar 2021 aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Ebenso informierten die drei genannten Vorstandsmitglieder, dass falls keine Wahl im Januar 2021 möglich ist, es zu einer Übergangszeit bis April 2021 kommen kann.

Daraufhin wurde im November 2020 eine generationsübergreifende Arbeitsgruppe gegründet, mit dem Ziel Wahlkandidaten für die dann vakanten Vorstandsposten zu finden.

Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie die am 24.04.2021 geplante Generalversammlung mit Neuwahlen nicht stattfinden kann, sind am 05.04.2021 Michael Jackisch als 1. Vorsitzender des TSV Hausen/Rhön und Sabine Kümmeth als Schriftführerin des TSV Hausen/Rhön jeweils von ihren Ämtern zurückgetreten.

Mit Rücktritt des 1. Vorsitzenden Michael Jackisch wird der Verein gem. Vereinssatzung § 7 Abs. 2 durch den 2. Vorsitzenden Sebastian Hautzinger und dem Kassierer Raphael Hauck vertreten.

Gemäß unserer Vereinssatzung §7 Abs. 3 ist bei vorzeitigem Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern innerhalb von 21 Tagen ein neues Vorstandsmitglied durch den Vereinsausschuss zu wählen – für den Rest der Amtszeit.

Aufgrund der Pandemie-Lage ist eine Durchführung einer Ausschusssitzung in Präsenzform aktuell leider nicht möglich.

Der Bundestag hat am 27.03.2020 in Folge der Pandemie das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ verabschiedet, wonach Mitgliederversammlungen und entsprechend Vorstandssitzungen auch ohne Satzungsgrundlage online oder schriftlich durchgeführt werden können und schriftliche Beschlussfassungen möglich sind.

 

Der Vereinsausschuss des TSV Hausen/Rhön hat deshalb am 11.04.2021 eine schriftliche Wahl durchgeführt, mit folgendem Ergebnis:

 

neuer 1. Vorsitzender des TSV Hausen/Rhön:

Herr Jörg Stock, Friedenstrasse 24, 97647 Hausen

 

neue Schriftführerin des TSV Hausen/Rhön:

Frau Michaela Stock, Stettener Straße 25, 97647 Hausen

 

Der Vereinssauschuss bedankt sich im Namen des TSV Hausen/Rhön bei Sabine Kümmeth für 3 Jahre Schriftführerin und Michael Jackisch für 9 Jahre 1. Vorsitzender und wird zu gegebener Zeit in angemessener Weise die außergewöhnlichen Dienste der beiden für unseren TSV Hausen/Rhön würdigen.

 

Wir wünschen den beiden neu gewählten Vorstandsmitgliedern viel Glück und gutes Gelingen bei ihren zukünftigen Aufgaben.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

 

Sebastian Hautzinger                                                     Raphael Hauck      

2. Vorsitzender                                                                Kassierer

Hygieneschutzkonzept

Für alle Sportveranstaltungen gilt das Hygienschutzkonzept des TSV Hausen - bitte beachtet diese Hinweise:

Hygieneschutzkonzept des TSV Hausen
Hygienekonzept.pdf
PDF-Dokument [543.2 KB]
Plakat - Hinweise für Zuschauer
Plakat_Hinweise_Zuschauer.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]

Spiele-Olympiade

Die "etwas andere" Spiele-Olympiade lockte am (vergangenen) Dienstag (04.08.2020) 23 Kids im Alter von 6 - 11 Jahren auf den Sportplatz. Den Olympioniken wurde zu Beginn ein harter 12-Kampf angekündigt, der sich jedoch als Spaß-Wettkampf entpuppte. Statt der üblichen olympischen Disziplinen konnten die Teilnehmer ihr sportliches Geschick z. B. beim Besenspeerwurf, Kronkorkenhochwurf, Erdnusstennis, Pistolenschießen, Schneckenmarathon ... unter Beweis stellen. Während einer anschließenden Stärkung und einem kleinen Orientierungslauf wurden die Ergebnisse ausgewertet. Nach der Siegerehrung, bei der jeder Teilnehmer ein Gewinner war, endete das Ferienprogramm der Leichtathletikabteilung des TSV Hausen.
 
Die Fotos zeigen zum einen Elise Grösch beim Mülleimer-Trampolin-Springen, bei dem die Weite des durch Sprung auf das Öffnungspedal geschleuderten Balles gemessen wurde.
Das zweite Foto zeigt Charlotte Schmitt beim Regenschirm-Hockey bei dem ein Ball mit dem Regenschirm auf Zeit durch einen Parcours befördert werden musste.
 
Vielen Dank an die Teilnehmer und an Kristian Trabert, Leonora Orf und Nora Stock für ihre tatkräftige Unterstützung!
 
Fotos: Sybille Martin

Ferienprogramm der Leichtathletikabteilung

Am Dienstag, 28.07.2020, stand für 45 Teilnehmer im Rahmen des Häusemer Ferienprogramms Klettern an der Wasserkuppe auf dem Plan. Über vier Stunden tobten sich Groß und Klein auf den verschiedenen Parcours des Kletterwaldes aus und stellten dabei nicht nur ihre Fitness unter Beweis, sondern auch ihre grandiose Teamfähigkeit, die Sybille Martin, Leichtathletik-Abteilungsleiterin begeisterte. Alle waren mit großem Eifer dabei und so musste der im Anschluss geplante Spielplatzbesuch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer!

29. Häusemer Crosslauf

Am Corona-Sportfestwochenende lief trotz ausgefallenem Sportfest alles „rund" in Hausen. Es wurden von Freitag bis Sonntag bei schönstem Wetter etliche Runden für den 29. Häusemer Crosslauf um den Lindberg gedreht. Los ging es am Sportheim. Während der vorgegebenen Zeiten fanden fast 300 RGC-Läufer, aber auch Wanderer, Walker, Radfahrer und einige Hunde den Weg nach Hausen. Jan Eyring vom SV Frankenheim war sogar an allen drei Tagen in Hausen und absolvierte neben seinem Schwimmtraining 25 Lauf- und über 130 Radkilometer. Egal ob auf der vorgegebenen oder einer selbst ausgewählten Strecke, die Teilnehmer hatten viel Spaß dabei. „Heute hab ich eure Strecke zum ersten Mal richtig gesehen“ und „es war heute richtig schön, die Strecke mal ganz entspannt zu laufen“, diese beiden Sätze hörte Sybille Martin sehr oft.

Herzlichen Dank an alle, die dabei waren, den Helfern und den Sponsoren: Bäckerei Hippeli, Autohaus Orf, CUBE Store Rhön und REWE Nordheim, durch die der TSV neben den Förstina-Getränken und einer Erinnerungsurkunde an jeden Starter auch ein Geschenk verteilen konnte.

2. RGC-Lauf-Wochenende

Vielen lieben Dank an alle, die für den TSV mitgemacht haben, egal ob zu Fuß, mit dem Rad, Laufrad, Rollstuhl, Kinderwagen oder Radanhänger!

Ihr wart SPITZE!

151 Teilnehmer und über 2.200 Kilometer!

 

#RGCfamilie

Erfolgreicher 1. RGC Lauf

Der Digitale Rhön-Grabfeldcup läuft bzw. die ganze #RGCfamilie läuft weiter!
 
Liebe TSV-Mitglieder,
vielen lieben Dank, dass beim letzten Lauf so viele gemeldet haben.
Bitte macht am kommenden Wochende wieder mit, wenn es heißt, sich Samstag, 18.04. oder Sonntag, 19.04. mit einem Spaziergang, Walking, Nordicwalking oder einer Joggingtour zu bewegen.
Zeigt, dass der TSV eine große, spartenübergreifende Familie ist!
Ich würde mich sehr über eine Meldung von Euch freuen, entweder per Whatsapp an mich 0160/3252190 oder per Mail: sybillemartin@web.de oder wenn Ihr nicht über mich melden wollt direkt an rgcfamilie@gmx.de.
Bitte einfach Name, Vorname, Jahrgang, wenn vorhanden Startnummer und wenn möglich ungefähre Streckenlänge, die Ihr gewandert, spazieren gegangen, gewalkt oder gejoggt seid.
 
Hier noch ein paar Daten von der letzten "Veranstaltung":
Dies und auch den Aufruf gerade an die #RGCfamilie beherzigten genau 256 Teilnehmer des ersten digitalen RGC. Anstatt in Höchheim gingen die Bewegungsbegeisterten vor der eigenen Haustüre hinaus in die Natur. Somit haben die Organisatoren des Rhön-Grabfeld-Cups geschafft Läufer, Läuferinnen, Walker, Spaziergänger und auch Radler‘innen zu bewegen. Im Schnitt bewegte sich jeder Teilnehmer ca. 8,8 km, so dass insgesamt 2255,29 Kilometer zusammenkamen. Einige Teilnehmer schilderten ihre Aktivität detailliert an unsere E-Mail-Adresse: rgcfamilie@gmx.de.
Besonders eifrig waren von den 16 Vereinen der TSV Hausen (47), der SC Ostheim (38) und der SC Herschfeld (15)
Einige Teilnehmer waren besonders eifrig: 31 Kilometer war der Spitzenwert aber auch die jeweils 3 Kilometer einer Familie mit vier Mitgliedern sind aller Ehren wert.
Durch Mundpropaganda können wir bestimmt noch mehr Leute motivieren, sich auch zu bewegen und dies an uns zu übermitteln. Der nächste Wettbewerb ist der Mühlfelder RGC. Hier gilt es sich am 18.04. und 19.04.2020 zu bewegen und die Daten an die RGC-Organisatoren zu übermitteln.

Impressionen vom Kinderfasching

Unterfränkische und Bayerische Crosslauf-Meisterschaft

Am Samstag, den 08.02. nahmen 4 Athleten des TSV Hausen in Schweinfurt am 1. Lauf des Jahres und gleichzeitig unterfränkischen Crosslauf-Meisterschaften in Schweinfurt teil. Anna Rieck startete im Schülerlauf der im Rahmenprogramm ausgetragen wurde und absolvierte die matschige Strecke des Parcours mit einem sehr guten 5. Platz. Viel vorgenommen hatte sich Julian Trabert, der nach einer längeren Verletzungspause eine erste Standortbesichtigung suchte. Leider ging er die 1. der sehr anspruchsvollen 3 Runden zu schnell an und beendete nicht ganz zufrieden sei Rennen mit einem 3. Platz in seiner Altersklasse. Klaus Mauer konnte sich in seiner Altersklasse über den 1. Platz freuen, den er wegen eines Traingsrückstandes nicht erwartet hatte. Als 4. Starterin ging Sybille Martin ohne große Erwartungen an den Start, da auch sie momentan wegen Hüftprobleme kaum läuft. Sehr zufrieden konnte sie ihren Lauf jedoch als 2. (zwar 4 Minuten hinter der Erstplatzierten Manuela Greier) ihrer Altersklasse beenden.

Gleich am Sonntag darauf (16.02.) ging es für Julian Trabert als einzigen Rhöner Starter weiter zum nächsten Kräftemessen nach Buttenwiesen zu den Bayerischen Crosslaufmeisterschaften.

Er konnte dort schon eine deutliche Verbesserung zur Unterfränkischen, was Zeit und Laufstil anging erreichen. Es war ein sehr starkes und qualitativ sehr hohes Teilnehmerfeld, (gemeldet waren 72 Starter in der U20 und U18 in diesem Lauf). Als 7. (9. Platz laut falscher offizieller Liste), jedoch noch nicht ganz, aber deutlich zufriedener beendete er die anspruchsvolle Strecke im vorderen Drittel (23 Teilnehmer in seiner Altersklasse). Betreuerin und Fahrerin Sybille war mit der guten Leistung ihres Schützlinges sehr zufrieden und hofft, dass dass er nach der langen Verletzungspause jetzt bald wieder an die Erfolge von 2018 anknüpfen kann. Dass Julian hier auf einem sehr guten Weg ist, beweist seine Leistung von diesem Tag.

1 Tor – 1 Euro: Attraktiver Fußball wird belohnt!

Unter diesem Motto versuchen wir, möglichst viele Fußball begeisterte Fans und Zuschauer zu gewinnen, damit sie bei unserem Spielchen mitmachen. Es geht darum, unseren Spielern eine zusätzliche Motivation zu geben, denn am Ende der Saison gibt es für die Spieler der 1. und 2. Mannschaft eine gemeinsame Abschlussfeier, bei der sie das Geld auf den Kopf hauen können.
Wie funktioniert es?
Ganz einfach: Jeder, der mitmacht, zahlt pro Tor das unsere Kreisklasse-Kicker in der Saison 2019/20 schießen einen Betrag in Höhe von 1,- Euro. Das Geld wird in regelmäßigen Abständen eingesammelt. Am Saisonende verlosen wir außerdem unter allen Teilnehmern attraktive Sachpreise.
Also, wer Lust hat, meldet sich einfach bei Susanna Petzold, Raphael Hauck oder Steffen Wetzel an. Die Anmeldung kann jederzeit erfolgen; man zahlt immer für die von der 1. Mannschaft geschossenen Tore der kompletten Saison.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung!

Auch in Hausen gibt es eine

Dorfrunde ( mehr.....)

 

unsere Besucherzahl:

Vereinsheim                         

TSV 1908 Hausen/ Rhön
An Kellerbrunnen 14

97647 Hausen

Anfahrt

Druckversion | Sitemap
© TSV Hausen/ Rhön